Ausführlicher Lebenslauf

Der ausführliche Lebenslauf

Tipps und Hintergründe für die perfekte Erstellung des ausführlichen Lebenslaufs

In Deutschland wird ein ausführlicher Lebenslauf häufig in spezifischen beruflichen Kontexten verlangt. Besonders bei Bewerbungen für hochqualifizierte Positionen oder in wissenschaftlichen Bereichen ist ein detailreicher Lebenslauf erforderlich. Der ausformulierte Lebenlauf bietet potenziellen Arbeitgebern oder Bildungseinrichtungen einen umfassenden Überblick über die Qualifikationen, den beruflichen Werdegang, Forschungsarbeiten und andere relevante Erfahrungen des Bewerbers.

 

Bei Stellenausschreibungen im öffentlichen Dienst, zum Beispiel bei der Bundespolizei oder bei großen Unternehmen kann ebenfalls die Anforderung eines ausführlichen Lebenslaufs bestehen, um ein vollständiges Bild der beruflichen Kompetenzen und Erfolge zu erhalten.

Wann ist ein ausführlicher Lebenslauf wichtig? 

 

Ein ausführlicher Lebenslauf kann genau das entscheidende Dokument sein, das Ihre Bewerbung von der Masse abhebt. Im Gegensatz zum tabellarischen Lebenslauf bietet er mehr Raum, um Ihre Persönlichkeit, Motivation und Karriereschritte detailliert darzustellen. Insbesondere in Deutschland erfreut sich diese Form des Lebenslaufs bei Bewerbungen für Positionen in Behörden, der Bundespolizei oder für Stipendien wachsender Beliebtheit.  

 

Doch warum ist das so? Ein ausführlicher Lebenslauf erlaubt es Arbeitgebern, nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen, sondern auch Ihre Ausdrucksweise und Ihre Motivation besser zu verstehen. Für Berufe, in denen Sprache und Kommunikation von Bedeutung sind, ist dieses Dokument häufig ein absolutes Muss.  

Unterscheidung tabellarischer Lebenslauf vs. ausführlicher Lebenslauf

Ein ausführlicher Lebenslauf definiert einen Lebenslauf in Aufsatzform, der alle wichtigen Informationen eines tabellarischen Lebenslaufs abdeckt, aber durch ausformulierte Texte ergänzt wird. 

Tabellarischer Lebenslauf

Tabellarischer Lebenslauf

  • Kurze, stichpunktartige Aufstellung.  
  • Oft antichronologisch sortiert (aktuellste Position zuerst).  


Ausführlicher Lebenslauf

Ausführlicher Lebenslauf

  • Fließtextform mit chronologischer Reihenfolge.  
  • Beschreibt ausführlicher Ihre Beweggründe, Werte und Kompetenzen.  



Ein ausführlicher und ausformulierter Lebenslauf wird im Bewerbungsprozess häufig für spezifische Bereiche angefragt, darunter: 



Polizei und Staatsschutz

Polizei und Staatsschutz

Ein ausführlicher Lebenslauf wird bei der Polizei und bei Behörden verlangt, um ein umfassendes Bild vom beruflichen und persönlichen Werdegang des Bewerbers zu erhalten. Gerade bei sensiblen Positionen ist es wichtig, Qualifikationen, besondere Fähigkeiten und Erfahrungen detailliert darzustellen, um die Eignung für die verantwortungsvollen Aufgaben zu prüfen. 

Darüber hinaus ermöglicht ein ausführlicher Lebenslauf eine genaue Bewertung der persönlichen Integrität, die bei einer Bewerbung bei der Polizei oder einer Behördenbewerbung von großer Bedeutung ist. Dieser Dokumentationstyp hilft, alle relevanten Informationen transparent darzulegen und schafft die Basis für eine fundierte Auswahlentscheidung. 

Journalismus und ausführlicher Lebenslauf

Journalismus

Ein ausführlicher Lebenslauf ist im Journalismus erforderlich, um den individuellen journalistischen Werdegang, einschließlich Erfahrungen und Veröffentlichungen, umfassend darzustellen. Redaktionen wollen nachvollziehen können, welche Themengebiete, Kompetenzen und beruflichen Stationen die Fähigkeiten des Bewerbers prägen. Besonders in der Medienbranche sind praktische Erfahrungen und Referenzen entscheidend, um die Eignung für journalistische Aufgaben zu belegen. Ein detaillierter Lebenslauf ermöglicht eine klare Darstellung der journalistischen Qualifikationen und unterstützt eine gezielte Bewertung im Bewerbungsprozess.

Studium und Lebenslauf

Studium und Stipendium

Ein ausführlicher Lebenslauf wird von Hochschulen verlangt, um einen detaillierten Einblick in den akademischen Werdegang und die Qualifikationen des Bewerbers zu erhalten. Hochschulen möchten sicherstellen, dass sowohl die schulischen als auch die außerschulischen Leistungen für das angestrebte Studium geeignet sind. Zudem hilft ein ausführlicher Lebenslauf, besondere Kenntnisse, Praktika und Engagements hervorzuheben, die die Eignung für das Studienfach unterstreichen. Er ermöglicht eine transparente Darstellung aller relevanten Informationen und bildet die Grundlage für eine fundierte Auswahlentscheidung im Bewerbungsprozess.

Herausforderungen des ausformulierten Lebenslaufs

Der ausführliche Lebenslauf erfordert mehr Aufwand, da er detaillierte Informationen über Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Qualifikationen enthält. Sie müssen nicht nur flüssig schreiben können, sondern auch darauf achten, Wiederholungen aus anderen Bewerbungsunterlagen – wie dem Anschreiben – zu vermeiden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf eine Weise darstellen sollten, die klar und prägnant ist, dabei aber auch neue Aspekte und Erfolge hervorheben.

 

Doch die Mühe zahlt sich aus, wenn Sie dieses Dokument nutzen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und potenziellen Arbeitgebern ein umfassendes Bild Ihrer Eignung für die Position zu vermitteln. Ein gut ausgearbeiteter Lebenslauf kann den Unterschied machen, ob Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht.

Mein Angebot: Ausführlicher Lebenslauf

Ausformulierter Lebenslauf
  • Individuelle Analyse Ihrer Karriere: Ich nehme Ihre beruflichen Stationen, Qualifikationen und persönlichen Ziele genau unter die Lupe, um einen maßgeschneiderten Lebenslauf zu entwickeln.
  • Professionelle Formulierungen: Ihre Erfahrungen und Erfolge werden präzise und überzeugend in fließenden Texten dargestellt, passend zu Ihrer Wunschposition.
  • Strategische Darstellung: Der Lebenslauf wird so aufgebaut, dass Ihre Kompetenzen und Stärken nahtlos und strukturiert präsentiert werden.
  • Persönliche Beratung: Durch ein intensives Gespräch finde ich heraus, wie Ihre Persönlichkeit und Ihr beruflicher Werdegang optimal hervorgehoben werden können.
  • Fokus auf Authentizität: Jede Formulierung ist individuell und authentisch, um Ihre Einzigartigkeit hervorzuheben und gleichzeitig professionell zu wirken.
  • Optimierung für den Arbeitsmarkt: Der ausformulierte Lebenslauf wird exakt auf die Anforderungen der angestrebten Position, Branche oder auf Ihre Wunschuniversität zugeschnitten.
  • Erstellung eines einzigartigen Profils: Ziel ist es, Sie als idealen Kandidaten für die gewünschte Stelle zu positionieren und Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch zu steigern.


199 Euro

In 3 Schritten zum ausführlichen Lebenslauf

Bestellung im Onlineshop

Bestellung

Bestellen Sie Ihren ausführlichen Lebenslauf in meinem Shop. Zahlen Sie bequem per PayPal. Ich melde mich bei Ihnen per E-Mail oder persönlich mit weiteren Informationen, was ich benötige, um Ihr Anschreiben schnell und zielorientiert zu fertigen. 

Telefonat ausführlicher Lebenslauf

Telefonat und Erstellung

In einem Telefonat oder einer Videokonferenz besprechen wir alle wichtigen Punkte zu Ihrem ausführlichen Lebenslauf und die Anforderungen. Im Nachgang erstelle ich Ihren ausführlichen Lebenslauf in 2 - 3 Arbeitstagen. 

Dokument bearbeiten

Jetzt sind Sie dran

Sie erhalten Ihren ausführlichen Lebenslauf von mir per E-Mail als Entwurf. Ich freue mich auf Ihr Feedback, arbeite Änderungswünsche umgehend ein und stelle Ihnen das Enddokument zur Verfügung. Jetzt sind Sie dran: Bewerben Sie sich bei Ihrem Traumarbeitgeber! 

Stühle

Habe von einem Freund die Empfehlung bekommen, sich hier zu melden. Hr. Niermann hat professionell, super schnell und auf eine sehr angenehme ruhige Art, die Unterlagen erstellt. Ergebnis : es hat funktioniert , den Job habe ich bekommen. Auf jeden Fall empfehlenswert. 

Business People und Bewerbung

Herr Niermann ist wirklich super! Er ist ein EXPERTE in seinem Beruf und hat mir genau das gegeben wonach ich gesucht habe. Er hat auf jedes Detail geachtet und seine Arbeit war mehr als nur zufrieden stellend. Ich kann Herr Niermann jedem Bewerber weiter empfehlen um vorbereitet zur Bewerbung oder Assessment zu erscheinen.

Feedback ausführlicher Lebenslauf

Freundliche und kompetente Beratung. Herr Niermann ist auf Anpassungswünsche eingegangen und hat alles zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Würde Herrn Niermann jederzeit wieder beauftragen. 

 Wie schreibt man einen ausführlichen Lebenslauf? 

Der Lebenslauf in Aufsatzform sollte klar strukturiert und leicht lesbar sein. Halten Sie sich an diese Basisstruktur, um den roten Faden nicht zu verlieren:
 

  1. Persönliche Daten
  2. Einleitung (kurze Selbstvorstellung)
  3. Ausbildung
  4. Beruflicher Werdegang
  5. Weiterbildungen und Qualifikationen
  6. Kenntnisse und Fähigkeiten
  7. Ziele und Motivation 

Schritt-für-Schritt Anleitung ausformulierter Lebenslauf

Persönliche Daten  

Starten Sie mit einer kurzen Vorstellung Ihrer Person. Dazu gehören:  

 

  • Name  
  • Adresse  
  • Kontaktinformationen  
  • Geburtsdatum und -ort (optional)  
  • Staatsbürgerschaft und Familienstand (falls relevant) 


Beispiel:

 „Mein Name ist Anna Schulze. Ich wurde am 12.04.1994 in Berlin geboren und bin deutsche Staatsbürgerin. Derzeit lebe ich unter der Adresse Musterstraße 7, 12345 Berlin. Sie erreichen mich telefonisch unter 0123 456789 oder per E-Mail unter [email protected].“


Einleitung  

Beginnen Sie mit einer kurzen Beschreibung, warum Sie sich bewerben und was Ihre bisherigen Schritte geprägt hat. Hier können Sie erste Hinweise auf Ihre Werte und Motivation geben.  


Ausbildung

Beschreiben Sie Ihre schulische und universitäre Laufbahn, ergänzt um relevante Zusatzinformationen wie Lieblingsfächer oder außergewöhnliche Projekte.

 

Tipp: Vermeiden Sie zu detaillierte Darstellungen für länger zurückliegende Stationen.


Beispiel:

„Im Jahr 2013 habe ich das Gymnasium Musterstadt erfolgreich mit der Allgemeinen Hochschulreife (Note 1,5) abgeschlossen. Während dieser Zeit begeisterte mich vor allem das Fach Biologie, welches später auch mein Studienfach wurde.“


Beruflicher Werdegang

Dieser Abschnitt ist besonders wichtig. Beschreiben Sie alle praktischen Erfahrungen, die für die angestrebte Position relevant sind.

Achten Sie darauf, konkrete Erfolge und Erfahrungen zu definieren:

  • Spezifische Ergebnisse Ihrer Arbeit (z. B. "35 % Umsatzsteigerung").
  • Herausforderungen, die Sie gemeistert haben.
  • Einflüsse auf Ihre berufliche Weiterentwicklung.


Beispiel: 

„Während meiner Tätigkeit als Marketingmanagerin bei Firma X konnte ich das Kundenwachstum um 20 % steigern, indem ich zielgerichtete Kampagnen entwickelt und analysiert habe. Zu meinen Aufgaben zählte ebenso die Optimierung der Content-Strategie.“


Weiterbildungen und Qualifikationen

Besuchte Fortbildungen, Seminare oder andere relevante Qualifikationen fügen Sie hier hinzu. Dies unterstreicht Ihr Engagement für kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung.


Kenntnisse und Fähigkeiten

Betonen Sie Ihre Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse sowie weitere Skills, die für die Position relevant sein könnten.


Beispiel:  

„Ich verfüge über fortgeschrittene Kenntnisse in MS Excel, welches ich regelmäßig zur Datenvisualisierung und Analyse verwende. Zudem bringe ich fundierte Sprachkenntnisse in Englisch (C1) und Spanisch (B2) mit, die ich in beruflichen Situationen routinemäßig anwende.“


Ziele und Motivation

Schließen Sie Ihren Lebenslauf mit einer kurzen Darstellung Ihrer Zielsetzung sowie Ihrer individuellen Motivation ab.


Beispiel:  

„Mit meiner Bewerbung bei der Bundespolizei möchte ich meine Leidenschaft für Teamarbeit und Organisation in den Dienst der Gesellschaft stellen.“

Tipps für ein ansprechendes Design

Die visuelle Gestaltung Ihres Lebenslaufs ist ebenso wichtig wie sein Inhalt. Ein gut strukturiertes und übersichtliches Layout kann den Unterschied machen und Ihnen wichtige Pluspunkte bei Personalverantwortlichen verschaffen. Klare Abschnitte, eine professionelle Schriftart und ein durchdachtes Design lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Qualifikationen und Erfahrungen und erleichtern es den Entscheidungsträgern, die relevanten Informationen schnell zu erfassen.


Aktuelle Design-Trends bei einem ausführlichen Lebenslauf

  • Verwendung klarer, moderner Schriftarten wie Arial oder Helvetica.  
  • Dezente Farbakzente für Zwischenüberschriften.  
  • Lesbare Schriftgröße (11–12 für den Text, 14–16 für Überschriften).  
  • Einheitliche Formatierung für Abschnitte und Hervorhebungen (z. B. Fett für Unternehmensnamen).  
Design Lebenslauf

Wichtige Aspekte für einen ausführlichen Lebenslauf bei der Bundespolizei in Deutschland


Ein Lebenslauf für die Bundespolizei sollte umfassend, präzise und gut strukturiert sein, um Ihre Eignung für eine Karriere im öffentlichen Dienst zu demonstrieren. Zunächst ist es entscheidend, besonders auf Vollständigkeit und Klarheit der persönlichen Daten zu achten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten und Staatsangehörigkeit. 

Darüber hinaus sollte der berufliche Werdegang detailliert dargestellt werden. Es ist wichtig, relevante Erfahrungen hervorzuheben, die Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Organisation und Konfliktlösung unterstreichen. Dies kann durch die Nennung spezifischer Projekte oder Situationen, die Sie erfolgreich gemeistert haben, erfolgen. 

 

Die Darstellung schulischer und beruflicher Qualifikationen sollte umfassend sein, wobei besonderer Wert auf Qualifikationen gelegt werden sollte, die in direktem Bezug zur angestrebten Position bei der Bundespolizei stehen. Zudem sind Zusatzqualifikationen oder spezielle Schulungen wie Fremdsprachen- oder IT-Kenntnisse besonders hervorzuheben, da sie Ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit unterstreichen.

Schließlich sollten Sie Ihre Motivation und persönlichen Ziele klar kommunizieren. Hierbei sollte ein Fokus auf Ihrer Bereitschaft zur Weiterentwicklung, Ihrem Engagement für die Gemeinschaft und Ihrem Interesse an sicherheitsrelevanten Themen liegen.

 

Ein gut durchdachter Lebenslauf zeigt nicht nur Ihr Interesse an der Bundespolizei, sondern auch Ihre potenzielle dauerhafte Bereicherung der Behörde.

Beispiel: Ausführlicher Lebenslauf Bundespolizei

Ich heiße Jonas Wagner und wurde am 15. September 1988 in Hamburg geboren. Zurzeit lebe ich in der Kaiserstraße 8, 22301 Hamburg. Telefonisch erreichen Sie mich unter der Nummer 040 12345678 oder per E-Mail an [email protected]. Seit Jahren strebe ich danach, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in einer verantwortungsvollen Position bei der Bundespolizei einzubringen. Mit umfassender Berufserfahrung, fundierten Ausbildungen und einem tiefen Verständnis für Kommunikations- und Sicherheitstechniken fühle ich mich für diese Aufgabe bestens vorbereitet.

 

Nachdem ich 2008 mein Abitur am Gymnasium Alstertal in Hamburg erfolgreich abgeschlossen hatte, entschied ich mich für ein Studium in Sicherheitsmanagement an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen. Dieses Studium beendete ich 2012 mit dem Bachelor of Arts (Note 1,8). Mein Studienschwerpunkt lag auf Kriminalprävention, Einsatzplanung und digitaler Forensik, wodurch ich ein fundiertes Verständnis für Sicherheitsarbeit entwickelte.

 

Im Verlauf meines Studiums absolvierte ich ein sechsmonatiges Praktikum bei der Polizei Hamburg. Dort gewann ich erste praktische Einblicke in die öffentliche Sicherheit und den Umgang mit polizeilichen Informationssystemen. Ich unterstützte die Einsatzleitung bei der Planung und Umsetzung von Operationen und half bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien für Großveranstaltungen.

 

2013 begann ich meine berufliche Laufbahn als Sachbearbeiter in der Abteilung für Sicherheit und Prävention bei einer renommierten Sicherheitsfirma in Hamburg. Meine Hauptaufgaben umfassten die Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für Unternehmen und Einrichtungen, Risikoanalysen, Implementierung von Überwachungsmaßnahmen und die Schulung von Teams. In der Leitung multidisziplinärer Projekte bewies ich mein organisatorisches Geschick und meine Kommunikationsstärke.

 

2018 entschied ich mich, meine Kompetenzen durch ein Masterstudium zu erweitern. Ich begann einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in Polizeimanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen, den ich mit der Note 1,5 abschloss. Die Ausbildung qualifizierte mich in den Bereichen Einsatzführung, interkulturelle Kompetenz und Öffentlichkeitsarbeit. Besonders stolz bin ich auf meine Masterarbeit zur Entwicklung innovativer Ansätze in der digitalen Polizeiarbeit.

 

Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich beim Bundesverband für Katastrophenschutz. Seit 2016 arbeite ich dort regelmäßig als Ausbilder und führe Schulungen zu Themen wie Erste Hilfe, Krisenkommunikation und Einsatzstrategien durch. Dieses Engagement hat mein Verantwortungsbewusstsein gestärkt und meine Fähigkeiten in Teamführung und Entscheidungsfindung geschärft.

 

Seit 2020 bin ich als Einsatzkoordinator bei einer internationalen Sicherheitsfirma tätig. Ich plane und organisiere Einsätze im internationalen Kontext, darunter auch in Krisengebieten. Dabei konnte ich meine interkulturellen Kompetenzen erweitern und den Umgang mit internationalen Teams vertiefen. Die Nutzung digitaler Tools zur Einsatzkoordination brachte mir in technologisch anspruchsvollen Projekten großen Erfolg.

 

Ich verfüge über ein breites Spektrum an Kompetenzen, die ich bei der Bundespolizei einbringen kann. Erfahrung in digitaler Polizeiarbeit, Kommunikationsstrategien und Einsatzplanung prädestinieren mich für anspruchsvolle Aufgaben im nationalen und internationalen Kontext. Stärken habe ich in der strukturierten Analyse komplexer Sachverhalte, schnellen Entscheidungsfindung und dem Behalten des Überblicks in anspruchsvollen Situationen.

 

Mit meiner Expertise in polizeilichen Technologien, meiner Führungsmentalität und Leidenschaft für den Dienst der Gesellschaft sehe ich eine Karriere bei der Bundespolizei als bereichernd. Ich bin bestrebt, durch Engagement und meine Fähigkeiten einen positiven Beitrag zur inneren Sicherheit Deutschlands zu leisten.

Fazit: Der ausführliche Lebenslauf erzählt Ihre Geschichte

Ein ausführlicher Lebenslauf ist Ihre Chance, mehr als nur Fakten zu präsentieren – er erzählt Ihre berufliche Geschichte und gibt Einblicke in Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen. Achten Sie darauf, dass er gut strukturiert, thematisch relevant und optisch ansprechend ist, sodass er potenziellen Arbeitgebern einen klaren und umfassenden Überblick über Ihre Qualifikationen bietet. Verwenden Sie aussagekräftige Überschriften und klare Absätze, um Ihre Karrierehöhepunkte hervorzuheben, und fügen Sie spezifische Beispiele zu Ihren bisherigen Projekten oder Erfolgen hinzu, um Ihre Kompetenzen zu unterstreichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ausformulierten Lebenslauf

Wie lang sollte ein ausformulierter Lebenslauf sein?

Ein ausformulierter Lebenslauf sollte in der Regel nicht länger als zwei Seiten sein. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen prägnant darzustellen, ohne die Leser mit Details zu überfluten, die nicht zum Jobprofil passen.


Welche Informationen sollten hervorgehoben werden?

Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Ihre relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Zertifikate gelegt werden, die direkt mit der angestrebten Stelle in Verbindung stehen. Auch persönliche Motivationen, die Ihre Eignung für die Position unterstreichen, sollten klar herausgestellt werden.


Wie kann ich sicherstellen, dass mein Lebenslauf professionell wirkt?

Verwenden Sie eine klare und saubere Formatierung mit konsistenten Schriftarten und -größen. Achten Sie darauf, dass der Text keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält, und passen Sie den Stil an die Branche und das Unternehmen an, bei dem Sie sich bewerben. Nutzen Sie gegebenenfalls Vorlagen als Ausgangspunkt, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.


Ausformulierten Lebenslauf schreiben lassen

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.